Vorschau | 23 | 22 | 21 | 20 | 19 | 18 | 17 | 16 | 15 | 14 | 13 | 12 | 11 | 10 | 09 | 08

wild – Ausstellung der IG Halle

Sonntag, 22. Januar 2023, 9.30 Uhr
Kunst(Zeug)Haus, Rapperswil

Die Ausstellung wild führt mit 7 Kunstschaffenden in das Assoziationsfeld um das Chaotische, Anarchische und Ursprüngliche, das sowohl in der Natur als auch im Menschen, im Bildinhalt ebenso wie in der Arbeitsweise der Kunstschaffenden zu finden ist. Kurator Guido Baumgartner nimmt uns mit auf eine Reise durch diese tiefgründige Ausstellung mit existenziellen Fragen.

Um 11.30 Uhr besteht die Möglichkeit zur Teilnahme am Künstlergespräch mit Georges Wenger und Erwin Schatzmann (Kosten: Fr. 20.–).

Weitere Infos: www.ighalle.ch


«Träume» und Skulpturen

Samstag, 4. Februar 2023, 14.15 Uhr
Museum Amden, Dorfstrasse

Das neugestaltete Museum Amden empfängt seine Besucher mit vielen interaktiven Einblicken in Naturgeschichte, Geologie, Land und Leute sowie Geschichte. Live einen Höhlen-Tauchfilm durch die Rinquelle erleben, Tierstimmen hören und zuordnen. Im Fokus stehen Persönlichkeiten, die Amden prägen und prägten – in der jährlich wechselnden Sonderausstellung werden unter dem Titel «TRÄUME», drei junge Ammler*innen vor, die Träume verwirklicht haben, Träume leben...

Yvonne Hönegger führt uns durch die Ausstellung.

Zu sehen sind auch Skulpturen von Annette Jud, Uznach, die persönlich vor Ort ist.

Weitere Infos: www.amden-weesen.ch/sehenswert/museum-ausstellungen

Doing family

Donnerstag, 23. Februar 2023, 18.00 Uhr
Vögele Kultur Zentrum, Pfäffikon SZ

Nichts prägt uns so sehr wie die Familie. Mit ihr verbinden wir Liebe, Unterstützung, Vertrauen – aber auch Schmerz, Enttäuschung und Anstrengung. Welche Rolle spielt die familiäre Herkunft für den eigenen Lebensentwurf? Welchen Einfluss haben Geld, Macht und gesellschaftliche Rollenbilder auf das Familienleben? Können Liebe und Fürsorge auch einengen? Die Ausstellung beleuchtet die Einflüsse und Herausforderungen, die das Familienleben prägen.

Weitere Infos: www.voegelekultur.ch

Kunstspaziergang St. Gallen

Samstag, 1. April 2023, 11.00 Uhr
Besammlung beim Hauptbahnhof

Hans Thomann, St. Galler Kunstschaffender und profunder Kenner der Stadtsanktgaller Kunstszene, nimmt uns mit auf einen Kunstspaziergang durch die Stadt. Beim Lunch im Bistro des Hotels Einstein informiert er über die herausragende Sammlung der «akris»-Textilunternehmer-Familie Kriemler, die im Haus präsentiert wird.

Auf dem Weg zur Mühlenenschlucht erfahren wir mehr über die Gallus-Legende, treffen auf Kunstwerke u.a. von Pipilotti Rist und Roman Signer, wie auch auf Hans Thomann’s Platzgestaltung beim Müllertor. Zum Abschluss erhalten wir im Atelier von Hans Thomann einen Einblick in sein reichhaltiges Schaffen.

Weitere Infos: www.hansthomann.com

15 Jahre Kunstverein – Wir machen Land Art!

Samstag, Zeitspanne zwischen Ende März und Ende April (witterungsabhängig; Datum wird frühzeitig kommuniziert)
Wengital Kaltbrunn und Begegnungszentrum Uznach

Ein kreatives Gemeinschaftswerk zu unserem Jubiläum. Mit bewährtem Spirit – «Das Kollektiv als Erfolgsfaktor». In freier Natur. Im Kaltbrunner Wengital. Wir bilden eine Menschenkette und bergen Steine und Schwemmhölzer. Beim Begegnungszentrum Uznach gestalten wir damit Land Art. Eine Hommage an Richard Long.

Mitgliederversammlung und Ausstellung «WASSERS KRAFT»

Freitag, 12. Mai 2023, 17.30 Uhr
Begegnungszentrum Uznach

«Wassers Kraft» ist Thema der 2. Ausstellung in der Reihe «Kosmos, Kirche, Kunst» im Begegnungszentrum Uznach, mit Werken von Hans Danuser, Korinna Fröhlich, Flora Frommelt, Elisabetha Günthardt, Björn Halvorsen, Anton Hässig, Antoinette Lüchinger und Michel Roggo (laut TA «bedeutendster Unterwasserfotograf der Welt»).

Kurator und Kunstverein-Ehrenpräsident Bruno Glaus führt vor der Mitgliederversammlung durch Ausstellung und Kunst am Bau (Ian Kaeser, Gilgi Guggenheim).

Weitere Infos: www.seelsorgeeinheit-obersee.ch

ca. 18.30 Uhr: Mitgliederversammlung
anschliessend: Imbiss (offeriert)

«Fantastisch – traumhaft – surreal» Estanislao, Ivan und Ernesto Cortazar

Montag, 5. Juni 2023, 18.30 Uhr
Kulturparkett, Rapperswil-Jona

Estanislao Cortazar Cruz und sein Sohn, Ivan Cortazar Lara, leben in Mexiko City und sind als vielseitige und experimentierfreudige Maler und Bildhauer tätig. Estanislaos Sohn, Ernesto Cortazar Lara, ist Gitarrist, Komponist und Gitarrenlehrer und lebt seit 2004 in der Schweiz.

Ernesto zeichnet. Seine rhythmisch anmutenden Tuschezeichnungen entstehen aus momentanen Stimmungen heraus. Die abstrakten Figuren, die er zum Teil nachträglich koloriert, lassen Raum für eigene Interpretationen.

Weitere Infos: www.kulturparkett.ch

Anne Frank und die Schweiz

Samstag, 24. Juni 2023, 10.30 Uhr
Forum Schweizer Geschichte, Schwyz

Das Tagebuch der Anne Frank ist weltberühmt. Weniger bekannt ist, dass die globale Verbreitung grösstenteils aus der Schweiz erfolgte. Während Anne, ihre Schwester und ihre Mutter im Konzentrationslager ermordet wurden, überlebte Annes Vater als Einziger der Familie den Holocaust. Von Basel aus, machte er es sich zur Aufgabe, die Botschaft seiner Tochter für Menschlichkeit und Toleranz in die Welt zu tragen.

14.00 Uhr: Besichtigung der Ital Reding-Hofstatt und des «Haus Bethlehem» (ältestes Holzhaus der Schweiz), inkl. Führung zu Geschichte und Wohnkultur im 17. Jh.

Weitere Infos: www.forumschwyz.ch, www.irh.ch/museum

Rock’n’Art – Kunst zwischen tonnenschweren Sandstein-Riesen

Samstag, 30. September 2023, 10.00 Uhr
Müller Naturstein AG, Neuhaus

Die Werkhalle mit kolossalen Sandsteinblöcken, im nahen Steinbruch abgebaut, bietet eine beeindruckende Kulisse für die Bilder und Skulpturen von Evelyne Glaus, Carmen Müller, Sandra Raymann, Marlene Fuchs und Ursula Grossfeld. Kräftige Farben und filigrane Linien treffen auf imposante Quader aus grauem Sandstein. Hedi K. Ernst führt in die Arbeiten ein.

Schwyz meets Liechtenstein

Samstag, 21. Oktober 2023, 10.30 Uhr
Kulturzentrum Gasometer, Triesen

Auf dem Areal der ehemaligen Baumwollweberei Jenny, Spörry & Cie aus dem Jahr 1863 befindet sich das Kulturzentrum Gasometer Triesen. Im grossen Ausstellungssaal war früher die Fabriksschlosserei. Im Turm, in dem vor rund 120 Jahren Gas für die Beleuchtung der Fabrik gelagert wurde, sind weitere Ausstellungsräume.

Ab 2. September präsentieren sich dort sieben Schwyzer KünstlerInnen: Marie-Eve Hofmann-Marsy, Katrin Odermatt, Barbara Schneider-Gegenschatz, Maritta Winter, René Habermacher, Toni Ochsner und Urs Martin Traber.

Weitere Infos: www.gasometer.li

Kunstreise nach Istanbul

26. bis 31. Oktober 2023
Abflug: 11.00 Uhr/Rückflug: 20.35 Uhr

Istanbul ist ein Geheimtipp für Kunstliebhaber, es ist das Zentrum des Kunstgeschehens schlechthin. In dieser Stadt verschmelzen bekanntlich verschiedene Kulturen und Künste, ja sogar zwei Kontinente. Die Stadt hat auch geschichtlich, architektonisch und kulinarisch sehr viel zu bieten.

Wir freuen uns, mit Yasar Deger einen einheimischen Guide zu haben, der uns an die richtigen Orte führen kann, sodass wir Istanbul dank seinem Hintergrundwissen bestmöglich erkunden können.

Historische Fotografie aus dem Klosterarchiv Einsiedeln

Samstag, 9. Dezember 2023, 9.50 Uhr
Kloster Einsiedeln

Das Klosterarchiv Einsiedeln besitzt ein beeindruckendes Fotoarchiv historischer Glasnegative. Wir entdecken eine Auswahl berührender Portraits aus dem Leben der Klosterschüler aus dem 19./20. Jahrhundert. Die Führung von Pater Lorenz Moser und dem Architekturhistoriker Peter Röllin macht diese Zeit lebendig, und gibt uns einen Einblick in die Entwicklung fotografischer Technologien. Ergänzt wird diese Zeitreise mit einer Besichtigung des Dachstuhls der Klosterkirche und der Beichtkapelle.

Weitere Infos: www.kloster-einsiedeln.ch/klosterarchiv/