Vorschau | 23 | 22 | 21 | 20 | 19 | 18 | 17 | 16 | 15 | 14 | 13 | 12 | 11 | 10 | 09 | 08

Grosse Regionale

Montag, 24. Januar 2022, 18.30 Uhr
Kunst(Zeug)Haus, Rapperswil

Das Kunst(Zeug)Haus präsentiert zusammen mit der *ALTEFABRIK zum vierten Mal die «Grosse Regionale».

Die jurierte Ausstellung zeigt das aktuelle Kunstschaffen im Kanton St. Gallen sowie in den umliegenden Kantonen Appenzell Innerrhoden, Appenzell Ausserrhoden, Glarus, Schwyz und Zürich.

Weitere Infos: www.kunstzeughaus.ch


Tiere – Fremde und Freunde

Freitag, 25. Februar 2022, 15.15 Uhr
Stiftsbibliothek St. Gallen und Atelier Marlies Pekarek

Haben Tiere eine Seele? Warum kommen in so vielen Heiligenlegenden Drachen vor? Durften Mönche Haustiere halten? Und gab es im Mittelalter schon Zoos?

Diese und viele andere Fragen rund um Tiere und Menschen beantwortet uns Cornel Dora anlässlich der Winterausstellung in der Stiftsbibliothek anhand von Handschriften und Drucken aus dem Mittelalter und der frühen Neuzeit.

Einen eigenen Blick auf die Tiere wirft die St. Galler Künstlerin Marlies Pekarek mit ihrer künstlerischen Intervention «Paraden und Prozessionen».

Inspiriert vom Buchschmuck in den Handschriften rahmt sie den Barocksaal mit kleinen Tieren und Misch­wesen aus Bronze, Gips, Silikon, Seife und Wachs. Die Tiergruppen erzählen Geschichten, zeigen Verwand­lungen und regen zum Entdecken an.

Anschliessender Atelierbesuch bei Marlies Pekarek und Ausklang im Lagerhaus St. Gallen.

Weitere Infos: www.pekarek.ch

Ausstellungsbesuch «Echo» und Mitgliederversammlung

Dienstag, 12. April 2022
Zeughaus, Pfäffikon SZ
Führungen: 16.00 und 17.00 Uhr

Kunst Schwyz zeigt Kunst und feiert sein 30-Jahre-Jubiläum gleich mit zwei Ausstellungen.

Das Thema der kuratierten Jubiläumsausstellung vom April 2022 lautet «Echo». Mit diesem Motto möchte der Verein Kunst Schwyz verbindenden Bezug nehmen zur archivierten Vergangenheit und zu seiner leben­digen Gegenwart. Die Ausstellung findet im Zeughaus in Pfäffikon sowie in der Galerie Meier in Goldau statt.

ca. 18.30 Uhr, Restaurant Doppio Gusto: Mitgliederversammlung Kunstverein Ob. Zürichsee

200. Geburtsjahr von Joachim Raff

Donnerstag, 26. Mai 2022
Temporäres Kunsthaus Lachen
18.00 Uhr: Führung
19.30 Uhr: Konzert in der Pfarrkirche Lachen, mit den Gewandhauschören Leipzig

1822 kam in Lachen Joseph Joachim Raff zur Welt, der lange Zeit für Franz Liszt als Sekretär arbeitete. In diese Zeit fallen auch erste grössere Aufführungen seiner Werke. Eine Zeit intensivster kompositorischer Tätigkeit in Wiesbaden folgte und 1877 war Raff erster Direktor des Hochschen Konservatoriums in Frankfurt.

Die Führung durch die Jubiläumsausstellung «Reise­bilder» im Temp. Kunsthaus in Lachen zeigt Stationen seines Lebens. Den Höhepunkt bildet das Konzert «Welt-Ende – Gericht – Neue Welt» op. 212 mit den Gewandhaus­chören Leipzig.

(Eintritt CHF 40.–, auf Vorbestellung)

«Reisebüro Linth» – Museum für Auswanderung und Einwanderung

Montag, 13. Juni 2022, 18.30 Uhr
Museum Kaltbrunn, Gasterstrasse 39, Kaltbrunn

Offen sein für das Fremde, etwas wagen, fremden Boden berühren: Das im Herbst 2021 fulminant eröffnete «Reisebüro Linth» in Kaltbrunn macht Migrationsgeschichte erlebbar! Eindrückliche Kulisse für die mit szenografischen Farbtupfern gespickte Ausstellung bietet das historische Gebäude aus 1568. Im Dach­geschoss-Raum zu sehen sind zudem Werke des im 19. Jahrhundert ausgewanderten Kaltbrunner Zeichners Ferdinand Arnold Brader (Retrospektive 2014, Ohio USA). Peter Brunner, verantwortlicher Leiter, präsentiert uns das «Reisebüro Linth».

Mit der offiziellen Enthüllung eines neuen Kunstwerks wartet eine Überraschung auf die Gäste!

Weitere Infos: www.reisebuero-linth.ch

Streetart-Künstler Dominik Rüegg – «Haus zur Ameise» und XXL-Gemälde

Samstag, 9. Juli 2022, 9.30 Uhr
Bahnhof Uznach, Abfahrt Zug 9.48 Uhr

Das «Haus zur Ameise» ist ein Atelier- und Ausstellungshaus für Streetart, Illustration, Fotografie und freie Kunst. Dominik Rüegg («Drüegg»), der Streetart-Künstler, führt uns durch das Haus und sein Atelier. Danach spazieren wir – vorbei am Roten Platz und dem SignerBrunnen – zu seinem XXL-Gemälde. Das Werk des St. Gallers wirkt geometrisch, verspielt, mit einem starken Bezug zu seiner Heimatstadt. Das Bild zeigt verschiedene Elemente, die für «Drüegg» für St. Gallen stehen. In einer Industriehalle im Winterthurer Sulzer-Areal bemalte er gar eine 15 x10 Meter grosse Fassade.

Weitere Infos: www.drue-egg.com

«aus des paums holz» – Fünf Positionen

Sonntag, 21. August 2022, 14.00 Uhr
Altes Bad Pfäfers

Oskar Dalvit, Adrian Künzi, Peter Kuyper, Martin Arnold Rohr und Paul Steiner: Das Naturprodukt Holz ist Rohstoff, Druckvorlage, Bildträger und Gestaltungsmittel. «… wer aus des paums holz tafeln macht» (Konrad von Megenberg, 1309 – 1374) möchte «etwas in neuer Gestalt erstehen lassen» (Zitat: Oskar Dalvit, 1911 – 1975).

Mitglieder des Kunstvereins zeigen fünf verschiedene künstlerische Positionen, basierend auf der materia prima, auf einem der fünf Elemente in der chinesischen Philosophie.

Kunstreise documenta fifteen Kassel

Sonntag bis Mittwoch, 4. bis 7. September
Hotel Deutscher Hof, Kassel (D)

Das Motto der documenta fifteen lautet «lumbung». Dieser indonesische Begriff steht für Kollektivität und gerechte Verteilung. Neben mehreren Führungen durch die documenta verbringen wir einen Tag im Weltkulturerbe «Bergpark Wilhelmshöhe». Bei Interesse können zusätzlich Führungen durch die Grimmwelt und das Sepulkralmuseum organisiert werden.

Individuelle Anreise oder gemeinsam mit dem Zug, Übernachtung im Hotel Deutscher Hof. Beschränkte Anzahl Plätze / Kosten vollständig zulasten der Teilnehmenden / Teilnahme in Reihenfolge der Anmeldung / Programmunterlagen folgen.

Weitere Infos: www.documenta-fifteen.de

Fotofestival Lenzburg

Samstag, 1. Oktober 2022

Das Fotofestival Lenzburg ist ein aufstrebendes Festival für Fotografie, das alljährlich in der geschichtsreichen Stadt Lenzburg im Herzen der Schweiz stattfindet. Jedes Jahr verwandelt das Festival seine Gastgeber­stadt in einen «Ausstellungsraum», der sich ausschliess­lich der Fotografie widmet. In kuratierten Gruppen- und Einzelausstellungen sowie begleitenden Veranstaltungen werden verschiedene zeitgenössische fotografische Positionen präsentiert.

Besonderes Highlight: Die Direktorin Margherita Guerra wird uns persönlich durch das Festival führen.

Weitere Infos: www.fotofestivallenzburg.ch

*Designpreis 2022/23

Montag, 5. September 2022, 18.30 Uhr
*Altefabrik, Rapperswil

Seit 2012 zeigt die *ALTEFABRIK junges Schweizer Designschaffen aus den Bereichen Industrie-, Interior/Möbel-, Produkt- und Mode/Textildesign. Der Anlass wird 2022 zum sechsten Mal durchgeführt. Eine Jury wählt aus den zahlreichen Eingaben 18 Arbeiten aus und präsentiert diese von Mitte November bis Januar einem interessierten Publikum. Eines der gezeigten Designobjekt wird mit dem Christa Gebert / Ambiente-*DESIGNPREIS ausgezeichnet.

Weitere Infos: www.alte-fabrik.ch